![]() |
||||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Tradition Wenn wir heute von unserer Tradition sprechen, so meinen wir in erster Linie die Zeit unseres militärischen Tätigwerdens, in der wir die uns gestellten Aufgaben, aufopferungsvoll, unter großen Härten, erschwerten Bedingungen und unter Einsatz unseres gesamten geistigen, psychischen und physischen Potentials erfüllt haben. Was es alles galt an Härten zu ertragen um den Frieden zuverlässig zu sichern, ist es wert tradiert zu werden. Das Erlangen hohen militärischen Wissens, militärischer Fähigkeiten und Fertigkeiten letztendlich versetzten uns in die Lage, jede lüsterne Macht abzuschrecken und im schlimmsten Fall, an der Seite unserer Waffengefährten, jedem eventuellen Gegner mit Waffengewalt Paroli zu bieten. Diese Erfahrungen allein machen aber unsere Tradition nicht aus. Viel mehr ist es die einstige militärische Aufgabe und gelebte Kameradschaft während der Dienstzeit, gepaart mit den Erkenntnissen von heute. Trotz unterschiedlicher politischer und persönlicher Ansichten und Standpunkte, ohne Ansehen der Person sowie des einstigen Dienstgrades, dessen wir uns (bis ans Ende unseres Lebens) verpflichtet fühlen, eint uns unsere Vergangenheit in der NVA Für den einen war nach 18 bzw. 36 oder gar mehr Monaten und für den anderen mit der Auflösung der NVA Schluss mit dem militärischen Leben, aber der gestrige Tag, den wir im Kreise von Kameraden und Freunden verbracht haben, der es wert war gelebt zu sein, ist auch das Morgen unserer Tradition nach unserem militärischen Dienst. Bewahren und geben wir an künftige Generationen das Positive unserer Tradition weiter, aber nicht ohne den warnenden Zeigefinger, die Fehler von einst nicht zu wiederholen, zu erheben.
|
||||||
Haftungsausschluss
Haftungssausschuss |